Die Bundesrepublik Deutschland hat sich im März 2015 zur Umsetzung des „Sendai-Rahmens für Katastrophenvorsorge 2015-2030“ der Vereinten Nationen (VN) verpflichtet. Zuständige nationale Kontaktstelle für die Umsetzung des Sendai-Rahmens ist das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Am 13. Juli 2022 hat die Bundesregierung die Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen (kurz: Resilienzstrategie) beschlossen. Ziel dieser Strategie ist es, den Schutz von Menschen und ihrer Existenzgrundlagen zu verbessern sowie die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit des Gemeinwesens gegenüber Katastrophen nachhaltig zu stärken.

Diese Übersicht enthält Informationen zu den dargestellten Zeitreihen, die in Deutschland verfügbar sind und ihre Vergleichbarkeit mit den UN-Metadaten. Die nationalen Metadaten enthalten ergänzende methodische und länderspezifische Informationen.

Diese Übersicht enthält Informationen zu den Metadaten des dargestellten SDG-Indikators, wie sie von der Statistischen Kommission der Vereinten Nationen definiert wurden. Die vollständigen UN-Metadaten werden von der Statistischen Abteilung der Vereinten Nationen (UNSD) bereitgestellt.